Rufen Sie uns an
06832 - 921290
Rufen Sie uns an
06831 - 9666025
Moderne Ergotherapie
Betätigungsorientiert
Direkte
Terminvereinbarung
2 Standorte
Dillingen und Rissenthal
Hausbesuche
möglich
Gemeinschaftspraxis
seit 2007 Saar Ergo
Telefonisch
durchgehend erreichbar

Was bieten wir an

Ergotherapie ist ein klientenzentrierter Gesundheitsberuf, der sich mit der Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden durch Betätigung befasst. Das primäre Ziel ist es, Menschen zu befähigen an den Aktivitäten des täglichen Lebens teilzuhaben. Ergotherapeuten erreichen dieses Ziel, indem sie mit Menschen und Gemeinschaften zusammenarbeiten, um ihre Fähigkeiten in den Betätigungen zu verbessern, die sie ausüben wollen, sollen oder müssen, oder indem sie die Betätigung und/oder die Umwelt so modifizieren, dass eine sinnbesetzte Betätigung möglich wird.

Wer sind wir

Die seit 2005 bestehende Praxis für Ergotherapie Sabine Fiehn wurde im Jahr 2007
in die Gemeinschaftspraxis Sabine Fiehn und Jens Bockmühl-Schmiedel umgewandelt. An beiden Standorten bieten wir Ihnen unser gesamtes ergotherapeutisches Behandlungsspektrum an. In der Regel finden die Therapien in unseren Praxisräumen statt. Gerne behandeln wir sie aber auch zu Hause, wenn dies erforderlich ist und durch den Arzt verordnet wird.
Mit unserem Team behandeln und beraten wir sie bei allen
für sie wichtigen Betätigungsproblemen. Mit modernen Methoden der Klientenzentrierung und Betätigungsorientierung legen sie
selbst ihre persönlichen Behandlungsziele fest und gemeinsam erarbeiten wir dann mit welchen Schritten sie ihre Ziele erreichen können. Neben den bewährten ergotherapeutischen Behandlungskonzepten wie Sensorische Integrationstherapie, Psychomotorik und der Behandlung nach Bobath legen die Therapeuten einen Schwerpunkt auf die ergotherapeutische Behandlung autistischer Menschen, verhaltensauffälliger Kinder und die Natur- und Tiergestützte Therapie.

Mehr anzeigen


    Ergotherapeut Jens Bockmühl-Schmiedel verfügt über langjährige Berufserfahrung in der Behandlung autistischer und auch verhaltensauffälliger Kinder. Gerade bei aggressiv verhaltensauffälligen oder autistischen Klienten wenden die Therapeuten Struktur gebende Fördermethoden, systemische Grundsätze und verhaltenstherapeutisch orientierte Konzepte an, die dann auch in enger Abstimmung mit dem Umfeld in den Alltag übertragen werden.

    Neben den verhaltensauffälligen Kindern arbeiten die Ergotherapeuten auch an den konkreten Problemen in der Schule. Sie behandeln sowohl die Ursachen von Lese-Rechtschreibstörungen und Rechenstörungen, als auch Wahrnehmungsdefizite, Aufmerksamkeitsstörungen und andere Entwicklungsbeeinträchtigungen. Hierbei wird ein besonderes Augenmerk auf die Ressourcen der Klienten gelegt. Mittels intensiver Umfeldarbeit werden diese aufgedeckt und ausgeweitet. Nur so ist ein nachhaltiger Erfolg der Ergotherapie möglich.

    Ergotherapeutin Sabine Fiehn setzt bei Bedarf in ihren Behandlungen einen ausgebildeten Therapiebegleithund ein. Der Hund ermöglicht einen positiven Behandlungsverlauf, indem er den Klienten ermöglicht, sich intensiver auf die Therapie einzulassen.

    Behandlungsfelder der Praxis Fiehn und Bockmühl-Schmiedel sind:

    • Autismus (frühkindlicher Autismus, atypischer Autismus und Asperger Autismus)
    • Psychische Erkrankungen
    • Neurologische Erkrankungen (z.B. Schlaganfall, Demenz, Parkinson, Multiple Sklerose
    • Aufmerksamkeits Defizit / Hyperaktivitäts Syndrom
    • Verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche
    • Lese-Rechtschreib- und Rechenschwäche
    • Rehabilitation nach Unfall oder Krankheit

Unser Behandlungsspektrum

Unser ergotherapeutisches Spektrum umfasst die Therapie und Rehabilitation bei

Autismus Spektrum Störung
Verhaltensauffälligkeiten
Wahrnehmungsstörungen
Epilepsie
Parkinson
Auditive Wahrnehmungs Verarbeitungs Störung
Krankhafte Veränderungen der Hand- und Armfunktion

Dementielle Erkrankungen
ADHS
Rechenstörung
Rett Syndrom
Schädel-Hirn-Trauma
Schlaganfall
Entwicklungseinschränkungen bei Kindern und Jugendlichen

Lese Rechtschreibstörung
Multiple Sklerose
Psychische Erkrankungen
Rheumatische Erkrankungen
ALS
BG Unfällen
UEMF (Umschriebene Entwicklungsstörung motorischer Funktionen)

Dillingen

Rissenthal

Kotaktformular